Kategorien
Wissen, wissenschaftliche weiterbildung - Philognosie ist ein Kunstwort und bedeutet „Liebe zum Wissen“. Es handelt sich hier um ein Wissensarchiv in dem Gleichgesinnte Erfahrungen aus vielen Bereichen des Lebens austauschen können. Sie können sich hier e
Unterkategorien
energie, strom, windkraft, wasserkraft, solarenergie - In den Industrienationen ist der Bedarf an verfügbarer Energie stetig steigend. Eine der wichtigsten und umstrittensten Energiequellen ist die Atomenergie. Auch die Energiegewinnung aus Kohle und Öl s
Unterkategorien
wissenschaftliche forschung - Zu den Grenzwissenschaften zählen Theorien und Forschung, die etwas außerhalb der geltenden wissenschaftlichen Meinungen stehen. Dieser Bereich ist sehr spannend. Häufig waren es gerade die unorthodoxen Wissenschaftler, die z
Unterkategorien
ahnenforschung, stammbaum, abstammung - Die Genealogie ist die Wissenschaft von der Abstammung. Ihr Untersuchungsgebiet ist sowohl die genetische Verwandtschaft von Lebewesen als auch die Familiengeschichtsforschung. Anwendung findet sie in der Tierzucht,
Unterkategorien
Wetter, Wetterdienst, Wettervoraussage - Das Wetter ist immer ein gutes Gesprächsthema. Wie ist das Wetter heute? Wie wird es morgen? Über das Wetter kann man schimpfen wie man will, man ändert nichts daran. Sie finden hier die Wetteraussichten für ihre R
Unterkategorien
Naturwissenschaft, Naturwissenschaftler, Klimawandel - Die Naturwissenschaften sind in ihrer Abgrenzung der Zuordnung von jeher die umstrittensten Wissenschaften. Traditionelle Forschungsgebiete sind die Chemie, Biologie, Geologie und die Physik. Die Über
Unterkategorien
Geisteswissenschaften, Geisteswissenschaft - Geisteswissenschaften sind, wie der Name schon sagt, Wissenschaften, die sich mit den geistig-künstlerischen Aspekten von Kunst, Religion und Glauben, des Staates, des Rechts usw. befassen. Das Hauptgebiet der
Unterkategorien
Theologie, Theologe - Die Theologie ist die wissenschaftliche Betrachtungsweise von Religionen. An unseren Universitäten kann in der Regel evangelische oder katholische Theologie studiert werden. Ein Theologe muss neben der lateinischen Sprache auch Hebrä
Unterkategorien
Sportwissenschaft, Sportwissenschaftler - Um sportlich aktiv zu sein oder auch ein Profi-Sportler zu werden, braucht man keine Wissenschaft. Die Sportwissenschaft ist eine Disziplin an den Universitäten und gehört als theoretischer Teil zu einem Sportstu
Unterkategorien
Soziologie, Soziologe, Soziologische wissenschaft - Das Soziale ist das Zusammenleben der Menschen. Die Soziologie befasst sich wissenschaftlich mit den Abläufen, Voraussetzungen und den Strukturen menschlicher Gesellschaften. Die Soziologie entstand in
Unterkategorien
Rechtswissenschaft, Rechtswissenschaftler, Rechtsanwalt - Die Rechtswissenschaft wird auch Jurisprudenz oder einfach Jura genannt. Sie ist die Wissenschaft vom Gerechten und Ungerechten und befasst sich mit der Auslegung juristischer Texte und der Anwendu
Unterkategorien
Psychologie - In den letzten Jahrzehnten hat die Psychologie große Wandlungen durchgemacht. Statt wie früher hauptsächlich auf philosophischen Ansätzen zu beruhen, spielt der naturwissenschaftliche Aspekt heute eine viel größere Rolle. Viele Phänomene kön
Unterkategorien
Politologie, politik, politische vereinigungen - Die Politologie nennt man auch Politikwissenschaft. Sie befasst sich im weitesten Sinne mit dem Zusammenleben von Menschen und damit, wie dieses organisiert ist. Dabei werden wirtschaftliche, kulturelle, so
Unterkategorien
Ethnologie, ethnologe - Die Ethnologie wird auch Völkerkunde genannt. Sie ist nicht so sehr an der Geschichte der Kulturen interessiert sondern ist eine auf die Gegenwart bezogene Sozial- und Kulturwissenschaft. In ihrem Fokus standen zu Beginn ethnische
Unterkategorien
Ethik, ethische grundsätze - Die Ethik ist eine der wichtigsten Teilgebiete der Philosophie und behandelt die Frage nach der Moral und insbesondere nach ihrer Begründbarkeit. Aus der Ethik entstanden weitere Disziplinen, die letztlich alle auf die Frage
Unterkategorien
Physik, physikalisches kabinett, physik labor, Naturforschung - Physik bedeutet "Naturforschung" oder auch "Naturlehre". Sie ist die grundlegende Naturwissenschaft, die physikalischen Gesetze gelten für die gesamte Natur. Physikalische Theorien entstehen
Unterkategorien
Medizin - Die Medizin ist noch lange nicht am Ende ihrer Wissensbegierde. Jahr für Jahr werden durch weltweite Forschungen, intensive neue Erkenntnisse über den menschlichen Körper, dessen Funktionen und Reaktionen auf Umstände, Fremdkörper und Erreger ge
Unterkategorien
Geowissenschaften, Geowissenschaftler, gesteinsforschung - Die Geowissenschaften gehören zu den Naturwissenschaften und befassen sich im weitesten Sinne mit unserer Erde. Sie erfahren hier Wissenswertes und Interessantes über Erdkunde, Fossilien und Geste
Unterkategorien
Chemie, chemiebaukasten, chemiezirkel, - Die Chemie gehört zu den Naturwissenschaften und beschäftigt sich mit dem Aufbau, dem Verhalten und mit der Umwandlung von Stoffen. Als exakte Naturwissenschaft entstand die Chemie im 17. Jahrhundert, basierend au
Unterkategorien
Biologie, biologe, naturwissenschaft - Das Wort “Bio“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet “Leben“. Die Biologie ist jene Naturwissenschaft, die sich mit allem Lebendigen und den speziellen Besonderheiten des Lebens beschäftigt. Wissensbereiche wie
Unterkategorien
Astronomie, sternenkunde, sternwarte, sternzeichen - Schon immer haben sich Menschen für die Geschehnisse am Himmel interessiert. Die Astronomie ist die Wissenschaft von der Beobachtung der Sterne. Mit naturwissenschaftlichen Methoden, mit Teleskopen, Sat